Verwaltungsinformationen
Titel | EU-Menschenrechtsgesetzgebung – Eine Fallstudie |
Dauer | 60 min |
Modulen | C |
Unterrichtstyp | Interaktive Sitzung |
Fokussierung | Ethisch – Compliance, Legalität und Menschlichkeit |
Themenbereich | EU- und internationale Rechtsvorschriften/Rahmen zu Daten, KI, Menschenrechten und Gleichstellung |
Suchbegriffe
menschenzentrierte, rechtsbasierte Regulierung, Menschenrechte, Antidiskriminierung, Menschenwürde,
Lernziele
- Die Europäische Union (EU) ist seit langem ein Verfechter der Menschenrechte und hat sie in verschiedenen Rechtsvorschriften zum Schutz der Grundfreiheiten und der Würde ihrer Bürger verankert. Um tiefer in die praktische Anwendung der EU-Menschenrechtsgesetzgebung einzutauchen, wurde eine interaktive Sitzung organisiert. Diese Sitzung zielte darauf ab, die Feinheiten des EU-Menschenrechts anhand einer überzeugenden Fallstudie zu entwirren und ein besseres Verständnis der Teilnehmer zu fördern.
- Die interaktive Sitzung ist akribisch konzipiert, um die Komplexität der EU-Menschenrechtsgesetzgebung durch eine ansprechende Fallstudie zu entwirren. Indem sie sich auf ein reales Szenario konzentrierten, konnten die Teilnehmer die differenzierten Wege erfassen, in denen sich das EU-Recht mit dem Schutz der Menschenrechte überschneidet.
- Die interaktive Sitzung bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, durch eine überzeugende Fallstudie in die praktische Anwendung der EU-Menschenrechtsgesetzgebung einzutauchen. Durch rechtliche Analysen, Rollenspiel und durchdachte Debatten gewannen die Teilnehmer ein tieferes Verständnis dafür, wie das EU-Recht die Menschenrechte in komplexen realen Situationen aufrechterhalten und schützt. Die Sitzung bereicherte nicht nur das Wissen der Teilnehmer über die rechtlichen Rahmenbedingungen der EU, sondern hob auch die anhaltende Bedeutung der Menschenrechte für die Gestaltung der europäischen Rechtslandschaft hervor.
Erwartete Vorbereitung
Lernveranstaltungen, die vorab abgeschlossen werden müssen
Obligatorisch für Studenten
Keine.
Optional für Studenten
Keine.
Referenzen und Hintergründe für Studierende
Keine.
Empfohlen für Lehrer
Keine.
Unterrichtsmaterialien
Anleitung für Lehrer
Tagesordnung: Eröffnungsbemerkungen (5 Minuten) Einführung in die Bedeutung der EU-Menschenrechtsnormen für den Schutz der Grundfreiheiten und Werte. Festlegung der Bühne für die Fallstudienanalyse.
Präsentation von Fallstudien (5 Minuten) Präsentation einer detaillierten Fallstudie, die sich um eine Menschenrechtsverletzung im EU-Kontext dreht. Bereitstellung von Hintergrundinformationen über den Fall, die beteiligten Parteien und die betreffenden rechtlichen Fragen.
Untersuchung relevanter EU-Rechtsvorschriften (5 Minuten) Ermittlung und Erörterung der wichtigsten EU-Menschenrechtsnormen, die auf den Fall anwendbar sind. Einarbeitung in einschlägige Artikel aus der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Rechtliche Analyse und Diskussion (20 Minuten) Aufschlüsselung der rechtlichen Argumente der einzelnen Parteien in der Fallstudie. Erleichterung einer geführten Diskussion darüber, wie das EU-Menschenrecht auf die besonderen Umstände des Falles angewendet wird.
Gruppenpräsentationen und -debatte (15 Minuten) Jede Gruppe präsentiert ihre Argumente und nimmt an einer strukturierten Debatte teil. Moderierte Diskussion, um den Schwerpunkt auf rechtliche Aspekte und EU-Menschenrechtsgrundsätze zu legen.
Rechtliche Präzedenzfälle und Rechtsprechung (5 Minuten) Untersuchung relevanter Präzedenzfälle und Rechtsprechung, die die Ergebnisse der Fallstudie beeinflussen. Diskussion darüber, wie frühere Urteile zur Gestaltung der Auslegung des EU-Menschenrechts beitragen.
Zusammenfassung und Abschlussbemerkungen (5 Minuten) Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus der Fallstudienanalyse.
Gliederung
Dauer (min) | Beschreibung |
---|---|
5 | Einleitende Bemerkungen |
5 | Präsentation der Fallstudie |
25 | Prüfung einschlägiger EU-Rechtsvorschriften; Rechtliche Analyse und Diskussion |
20 | Gruppenpräsentation und -debatte; Präzedenzfälle von Lgeal und Rechtsprechung |
5 | Schlussbemerkungen |
Danksagung
Das Human-Centered AI Masters-Programm wurde von der Fazilität „Connecting Europe“ der Europäischen Union im Rahmen des Zuschusses „CEF-TC-2020-1 Digital Skills 2020-EU-IA-0068“ kofinanziert.