[diese Seite im Wiki][Index][EN][BG][CS][DA][DE][EL][ES][ET][FI][FR][GA][HR][HU][IT][MT][NL][PL][PT][RO][SK][SL][SV]

Vortrag: Privatleben

Verwaltungsinformationen

Titel Privatleben
Dauer 60
Modulen A
Unterrichtstyp Vortrag
Fokussierung Ethisch – Ethik-Grundlagen
Themenbereich Privatleben

Suchbegriffe

Datenschutz, Überwachung, große Tech-Unternehmen,

Lernziele

Erwartete Vorbereitung

Lernveranstaltungen, die vorab abgeschlossen werden müssen

Keine.

Obligatorisch für Studenten

  • Zuboff, S. (2015). Großes Anderes: Überwachungskapitalismus und die Aussichten einer Informationszivilisation. Zeitschrift für Informationstechnologie, 30(1), 75-89. [1]

Optional für Studenten

  • Mögliche Fragen zur Vorbereitung:
    • Stimmen Sie den Bedenken zu, die Zuboff in ihrem Papier zum Ausdruck bringt? Warum/warum nicht?
    • Finden Sie zwei praktische Beispiele, in denen die Realität in Verhalten übersetzt wird, das gehandelt wird (die vierte „fiktionale Ware“).

Referenzen und Hintergründe für Studierende

Keine.

Empfohlen für Lehrer

Keine.

Unterrichtsmaterialien

Anleitung für Lehrer

Es gibt eine allgemeine Diskussion über Privatsphäre und Überwachung in der Informationstechnologie, die hauptsächlich den Zugang zu privaten Daten und Daten betrifft, die persönlich identifizierbar sind. Datenschutz hat mehrere anerkannte Aspekte, z. B. „das Recht, geschweige denn zu sein“, Datenschutz, Privatsphäre als Aspekt der Persönlichkeit, Kontrolle über Informationen über sich selbst und das Recht auf Geheimhaltung.

Große Unternehmen wie Google und Facebook sammeln immer mehr Daten über uns. Das Sammeln, Analysieren und Verwenden dieser Daten ist mittlerweile zum Kern ihres Umsatzmodells geworden. Das hat große Folgen für die Gesellschaft, in der wir leben. Es geht nicht mehr nur um individuelle Privatsphäre, sondern auch um Autonomie, Demokratie, persönliche Entwicklung und Wissensungleichheit. Soshana Zuboff spricht in dieser Hinsicht über den Überwachungskapitalismus. In dieser Lektion untersuchen wir die möglichen Auswirkungen der Digitalisierung und insbesondere der „Big Data“ auf die Gesellschaft.

Nach dieser Lektion können Sie folgende Fragen beantworten: (noch nicht vollständig, benötigt mehr Input zur Privatsphäre)

Was sind die möglichen Folgen der großen Datenmengen, die die großen Tech-Unternehmen für die Gesellschaft sammeln? Was ist der Unterschied zwischen Technologieunternehmen und Regierungen, die Daten sammeln? Warum unterscheidet sich der Überwachungskapitalismus von Zuboff vom Marktkapitalismus, wie wir ihn bis vor kurzem kannten?

Themen zu decken

Danksagung

Das Human-Centered AI Masters-Programm wurde von der Fazilität „Connecting Europe“ der Europäischen Union im Rahmen des Zuschusses „CEF-TC-2020-1 Digital Skills 2020-EU-IA-0068“ kofinanziert.